Zubehör für effizientes Synthese-Screening und Reaktions-Setup
Wählen Sie das passende Equipment für Ihre Reaktion und Nutzen Sie die Möglichkeiten, ihre Arbeit im Labor einfacher, produktiver, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Entwickelt von Chemikern für Chemiker.
Der Umfang reicht von passenden Reaktionsgefäßen und Reaktoren, individuelle Adapter, Mulit-Port Caps, Probenahmefitting, Wasserabscheider, Rückflusskühler, Temperaturfühlern, Inertisierungszubehör und Magnetrührern bis hin zu Lampen für die Photochemie und Druckreaktoren.
Reaktionsgefäße & Adapter
Das Gefäß muss zum Inhalt passen
Wählen Sie aus dem Sortiment die Gefäße aus, die für Ihre Reaktion am besten geeignet sind. Der Volumenbereich reicht von einigen 100µl bis zu 30 ml. Für Spezialanwendungen gibt es den Wasserabscheider oder das GL 32 Vial aus PTFE oder lichtgeschützes Glas.
Individuelle Adapter
Synthesen direkt im NMR Tube unter Rückfluss oder in 8 mm Tubes bei variablen Temperaturen? Kein Problem – mit unseren Spezial Adaptern zum Reaktions-Screening.
Sie müssen auf Ihre bisherigen Reaktionsgefäße zurückgreifen?
– mit den kundenspezifischen Adaptern machen wir den xelsius genau dafür passend.
Glasvials mit GL 25 Gewinde
Hochwertiges Duranglas mit laborüblichen GL 25 Gewinde, optimiert in den Dimensionen mit dünner Wandstärke, für schnellen Wärmetransfer in die Reaktionslösung.
Verfügbar als HV Vial (High Volume) mit 24 mm Außendurchmesser für Reaktionsvolumen bis zu 30 ml und als LV Vial (Low Volume) mit 13 mm Außendurchmesser für Reaktionsvolumen von 0,5ml bis 4 ml oder in lichgeschützer Ausführung.
PTFE Vial – 100% antihaft
Mit dem PTFE Reaktor nutzen Sie die Vorteile von PTFE von -50°C bis 220 °C.
Ausgestattet mit GL 32 und glatter ultradünner Wandung für optimalen Wärmeübergang und einfaches Handling. Ideal, wenn Glas nicht das richtige Material für Ihre Reaktionsbedingungen ist.
Wasserabscheider
Bei vielen chemischen Reaktionen z.B. bei Kondensationsreaktionen ist es wichtig, Wasser aus dem Reaktionsgleichgewicht zu entfernen. Die Kombination aus Wasserabscheider und Rückflusskühler ermöglicht komfortables Arbeiten im Labor.
Reaktions-Setup & Monitoring
Ob Sie Hydrierungen, Stabilitätsuntersuchungen, Reaktionskinetiken, Katalyse-Studien oder eine typische Synthese optimieren wollen- immer braucht es ein einfaches und flexibles Handling und volle Kontrolle und reproduzierbare Reaktionsbedingungen. Mit der xelsius Reaction Station und passenden Accessoires sind Sie optimal dafür ausgerüstet.
Das Multitalent fürs Reaktion-Setup – die 5-Port-Reaction Cap
Flexibel und nützlich wie ein 5-Hals-Schliffkolben für kleine Reaktoren. Ideal zum:
- Anschluss eines PT 1000 Temperaturfühlers zum Monitoring der Reaktionstemperatur
- Dosieren und Sampling von Reagenzien über 1/8“ oder 1/16“ PTFE/PFA Tubes
- Sampling über Tube-Fittings und Luer Spritzenanschluss
- Anschluss von Prozessgasen und Inertgasen über Schlauchtüllen
- Anschluss eines 2/2 Wegehahnes aus PTFE/PEEK
- Probennahme und Dosierung mit Nadeln über einen N9 Septums-Port
- um Sonden, Rohre und Tubes bis zu 8 mm OD einzubringen
Probennahme und Fittings
So vielfältig wie Ihre Experimente sind die Möglichkeiten, Proben aus dem Reaktor zu entnehmen oder einzubringen. Mit dem Nadel/Septum Port oder mit ¼“ UNF 28 Fittingen und den passenden Luer-Tubes stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen.
Reaktionsmonitoring
Keine Reaktionskontrolle ohne Temperaturkontrolle.
Der xelsius hat die Messung und das Monitoring der Reaktionstemperatur standardmäßig „on board“ und zwar für jede der 10 Reaktionszellen.
Über den PTFE ummantelten PT 1000 Temperatur-Sensor haben Sie die absolute Kontrolle die Vorgänge in Ihrem Reaktionsgefäß.
Ein Mausklick am Ende des Experimentes erledigt die gesamte Dokumentation des Temperaturverlaufes.
Rückflusskühler
Arbeiten unter Rückfluss – unscheinbar aber effektiv
Einfach einklicken und Sie arbeiten wie gewohnt unter Rückfluss, das spart Zeit, Lösungsmittel und Kosten.
Kein Lösemittelverlust auch bei langen Reaktionszeiten und hohen Temperaturen.
Automatisiertes Dosieren
Reaktions-Automatisierung mit der Dispensing Unit
Mit der Dispensing Unit wird der xelsius zu einem automatisierten Reaktionsplatz mit bis zu 10 unabhängigen Reaktorzellen.
- Zeitgesteuertes und präzises Dosieren von Reagentien und Lösemitteln
- 2 voneinander unabhängige Dosierkanäle von 20µl/min bis 4 ml/min
- Dosiermenge, Dosiergeschwindigkeit und Zeitfunktionen können individuell für jede Reaktionszelle programmiert werden.
Begasung & Inertisierung
Reproduzierbares Arbeiten unter inerten Bedingungen
Viele katalytisch induzierte Reaktionen sind empfindlich gegenüber Sauerstoff und Luftfeuchte. Mit der Inert Workstation können sehr effizient, hoch reproduzierbar 10 Reaktionsgefäße parallel evakuiert und mit Inertgas gespült werden.
Das Ergebnis sind Synthesen mit verbesserter Reproduzierbarkeit und hohen Umsetzungsraten.
Einfaches und sicheres Arbeiten mit Reaktionsgasen
Einfaches Einleiten von Reaktionsgasen z.B. bei Hydrierungen, Wasserstoff-Reaktionen, Stabiltätsuntersuchungen mit dem Gas-Balloon Supply Set.
Magnetrührer
Gerührt und nicht geschüttelt
PTFE ummantelte, chemisch inerte Magnet-Rührstäbe, optimiert und angepasst an die High-Volume Vials und Low-Volume Vials, passend für Ihre Aufgabenstellung.