
Lab Monitor
Platz sparen im Abzug und maximale Flexibilität für den Anwender waren die Ideen und Gedanken bei der Entwicklung der Monitore und IT-Tools für den XELSIUS Reaktor.
Montage

Platzieren Sie den Touch-Monitor doch einfach da, wo Sie im Abzug dafür Platz haben. Auf der Rückseite des Monitors befindet sich eine einfach von Hand verstellbare Kreuzmuffe.
Damit lässt sich der Monitor überall da befestigen, wo Sie eine freie Stativstange im Abzug haben.
Beschichtung

Der Touch-Screen ist in einem PTFE-beschichteten Gehäuse untergebracht, die Kabelanschlüsse und Kabel sind mit einem PFA-Schlauch geschützt und ist damit für die rauhen Bedingungen im Abzug gut vorbereitet.
Mit der einfach verstelbaren Neigung des Screen ist sichergestellt, dass sie auch mit ungünstigen Lichtbedingungen zurechtkommen.
Flexibel

Bedienen Sie den XELSIUS doch da wo es für Sie und Ihre Arbeitsabläufe am komfortabelsten ist. Mit der optionalen Monitorverlängerung können Sie das Bedienterminal sogar außerhalb oder neben dem Laborabzug befestigen.
Sehr hilfreich dafür ist das XELSIUS Montior-Stativ, egal ob Sie den Monitor auf einem Tisch platzieren wollen oder direkt am XELSIUS Reaktor.